
Blogtour zu „Rhythm and Love: Nele und Kevin“
Wir sind gerade auf einem Bikertreffen, auf dem sie heute einen Auftritt haben. Ihr denkt, wie langweilig, ist doch nur was für Männer. Quatsch!
Wer möchte nicht auch einen Oldtimer? Besser gesagt einen Camaro?!
Hallo? Der Camaro ist schließlich ein Pony Car, also ein Sportwagen. Genau das richtige für die Frau von heute.
Chevrolet Camaro
Der Camaro ist ein Sportwagen des US-amerikanischen Autoherstellers Chevrolet, welcher zum General-Motors-Konzern (GM) gehört.
Camaro kommt aus dem französischen und bedeutet Kamerad oder Freund.
Folgende Merkmale sind typisch für einen Chevrolet Camaro:
Produktionszeitraum: 19070-1981
Klasse: Sportwagen
Karosserieversion: Coupé
Motoren: Ottomotoren (3,8-7,4 Liter)
Modellgeschichte:
Der gewachsene Camaro der zweiten Generation erschien im Sommer 1970 besaß eine elegante, fast europäisch anmutende Karosserie, die einige ältere Ferrari-Berlinetta-Modelle stilistisch zitierte. Charakteristisch hierbei waren vor allen Dingen die runden Heckleuchten, die von der Corvette stammten. Als klassisches Coupe wurde der Camaro ohne B-Säule und mit sehr großen Türen gebaut.
Das Armaturenbrett enthielt sechs Rundinstrumente inklusive einer elektrischen Uhr und einer übergroßen Tankanzeige.
Den neuen Camaro gab es nur noch in Coupé-Form; ein Cabriolet sollte es erst wieder Mitte der Achtziger-Jahre geben. Die Antriebstechnik wurde größtenteils vom Vorgänger übernommen, mit Ausnahme des 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Motors (230 cui); als Basismotor fungierte nun ein 4,1-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit 155 Brutto-SAE-PS. Neben dem Basismodell bot Chevrolet den „Rally Sport“ mit geändertem Kühlergrill und zweigeteilter vorderer Stoßstange an. Das Standard-Modell war vorne mit Scheiben- und hinten mit Trommelbremsen ausgerüstet.
Chevrolet produzierte im Modelljahr 1972 noch 68.656 Exemplare des Camaro, darunter 970 des SS396.
Oldtimer
Ein Oldtimer ist ein Kraftfahrzeug welches eine Altersgrenze überschritten hat.
Ohne weitere Angaben meint der Begriff Oldtimer im Deutschen Kraftfahrzeuge mit Sammlerwert, die nicht mehr als reine Gebrauchsfahrzeuge dienen, sondern auch zu repräsentativen, spekulativen oder ideellen Zwecken. Oldtimer sind zumeist Sammlerstücke. Es muss sich nicht immer um ein gut erhaltenes oder restauriertes Fahrzeug handeln, auch unrestaurierte im Originalzustand belassene Autos und Motorräder gehören dazu.
Youngtimer
Ältere Fahrzeuge, die noch keine Oldtimer sind, werden als Youngtimer bezeichnet. Das Wort „Youngtimer“ ist ein Scheinanglizismus, der im Englischen keine Bedeutung besitzt. Die vergleichbare englische Bezeichnung ist „modern classic“.
Sollen Kraftfahrzeuge als Oldtimer eingestuft werden, verlangt § 23 StVZO seit März 2007 ein Gutachten.
Der Begriff des Oldtimers ist gesetzlich und einheitlich definiert. Maßgeblich ist dabei der Tag der Erstzulassung, nicht das Baujahr. Sowohl für das „H-Kennzeichen“ als auch das rote „07-Oldtimer-Kennzeichen“ ist nunmehr ein Mindestalter der Oldtimer von 30 Jahren vorgeschrieben. Fahrzeuge, die bereits nach altem Recht mit „07-Kennzeichen“ zugelassen waren, genießen umfassenden Bestandsschutz; dies gilt unabhängig davon, ob dieses Kennzeichen befristet oder unbefristet erteilt wurde. Mit der neuen Regelung lief auch die bis dahin gültige rechtliche Anerkennung der Youngtimer aus.
Die Versicherungsanforderungen alter Motorfahrzeuge unterscheiden sich von denen im Alltag verwendeter Kfz, für welche die allgemeinen Services und TÜV/Plaketten-Überprüfungen ausreichen sollten, und die Technik entwickelt sich stets weiter (Sicherheit, Verbrauch, Abgas u. ä.).
Die gefragtesten Oldtimer
Volkswagen Käfer: 54.226
Sachsenring Trabant: 38.912
Mercedes-Benz/8: 14.881

So, jetzt kennt ihr euch schon ein wenig besser aus.
Vermutlich fragt ihr euch nun, warum wir das Ganze überhaupt machen.. Ganz einfach.. In Sophie Fawn’s neuem Buch taucht ein 72er Camaro auf.. 😉
Buchvorstellungen
Rhythm and Love: Nele und Kevin
Nele und Kevin – ein Paar, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Sie Krankenschwester, er Rockstar. Da ist es nicht immer leicht, einen Mittelweg zwischen Neles bodenständigem und Kevins wildem Leben zu finden. Als der Star-Gitarrist die Chance erhält, Jurymitglied in einer erfolgreichen Castingshow in den USA zu werden, scheinen sich ihre Wege endgültig zu trennen. Doch gerade als beide glauben, ihre Liebe für immer verloren zu haben, zwingen unerwartete Ereignisse Kevin zu einer Entscheidung. Was zählt wirklich für ihn? Der Glanz der Rockstar-Welt oder die wahre Liebe…?
Rhythm and Love: Sammy und Jayde
Sammy freut sich wahnsinnig darüber, die Rockband »Bad Weeds« auf ihrer Amerika-Tour begleiten zu dürfen. Es muss schließlich auch Vorteile haben, wenn deine Brüder zwei gefeierte Rockstars sind! Doch dann begegnet sie backstage den strahlend blauen Augen Jaydens und es passiert das eine, auf das sie nicht vorbereitet war: Sammy verliebt sich Hals über Kopf in den Drummer der Vorband. Aber immer, wenn sie das Gefühl hat, Jayden näherzukommen, zieht er sich von einem Moment auf den nächsten wieder vollständig von ihr zurück. Sie ahnt nicht, dass Jayden seiner Karriere zuliebe einen Vertrag unterschrieben hat, der ihm die Beziehung zu einem Mädchen verbietet. Und das ist nicht das Einzige, was er verbirgt…
Rhythm and Love: Luna und David
Seit zwei Jahren jobbt Luna nun schon neben der Schule in einem Hotel und das meist ohne größere Zwischenfälle. Bis sie sich in einen der Hotelgäste verliebt. Davids warme, nussbraune Augen kann sie einfach nicht vergessen. Sogar ihr neues Lieblingslied erinnert sie an ihn. Das hat aber auch einen Grund, denn was Luna nicht weiß: David ist der gefeierte Frontman einer erfolgreichen Rockband. Während David mit der Aufmerksamkeit der Fans nur schwer umgehen kann, genießt er es, bei Luna einfach er selbst sein zu können. Also bleibt er undercover… bis die Wahrheit beide
Quellen Oldtimer + Chevrolet Camaro: Wikipedia.de