Interview mit Alizée Korte
Bookswelt of Love: Würdest du dich bitte kurz für die Leser vorstellen? (Name, Alter, Wohnort, Familienstand, Kinder, Hobbys, Haustiere)
Alizée Korte: Hallo, ich heiße nicht wirklich Alizée, nenne mich aber in meiner Eigenschaft als Autorin so. Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe eine wundervolle Tochter, die diesen Monat dreizehn wird. Ich habe keine weiteren Hobbies, und als Familie haben wir drei Haustiere, die insgesamt 42 Zehen haben. Jetzt sind Biologen und Mathematiker gefragt.
Bookswelt of Love: Ist Alizée Korte ein Pseudonym? Wenn ja, warum hast du dieses ausgewählt?
Alizée Korte: Ja, das ist ein Pseudonym, weil ich nicht wollte, dass sich die Google-Treffer zu meinem Hauptjob und dem Romanprojekt mischen. Außerdem heißt der Protagonist in „Dein Weg, meine Liebe“ Etienne. Er ist Halbfranzose, es geht in dem Buch nicht um Frankreich oder französische Kultur. Mir wurde empfohlen, den Protagonist umzubenennen, es sei denn, es würde irgendwie ersichtlich, dass es einen französischen Bezug gibt. Daraufhin habe ich mir einen sehr französischen Vornamen mit A gesucht. AK waren die Initialen meines verstorbenen Verlobten. Mit K beginnt außerdem mein tatsächlicher Nachname. Ich suchte eine Kombination von sehr französischem Vornamen und unkompliziertem Nachnamen. Diese Kombination sollte möglichst nicht schon vergeben sein als URL oder in Social Media, so dass künftige Google-Treffer direkt zu mir führen. Nach langem Grübeln, Ausprobieren, Diskutieren fiel die Entscheidung. Kaum war das Buch draußen, sprach mich eine Kollegin darauf an, dass ich mich ja wirklich ganz ähnlich genannt hätte, wie ein Kollege (mit dem ich nicht täglich zusammenarbeite). Hat mir vielleicht Sigmund Freud einen Streich gespielt?
Bookswelt of Love: Wie bist du auf das Genre gekommen?
Alizée Korte: Ich habe nicht wirklich über das Genre nachgedacht. Belletristik, Roman – so viel war klar.
Bookswelt of Love: Wie lange brauchst du für ein Buch?
Alizée Korte: So lange, bis es gut ist. Für „Dein Weg, meine Liebe“ habe ich fünf Jahre gebraucht.
Bookswelt of Love: Wie lange schreibst du schon?
Alizée Korte: Seit ich einen Stift halten kann. Schreiben war immer praktisch, wenn es darum ging, die Geschichten in meinem Kopf festzuhalten und weiterzuentwickeln. Den ersten Roman von mehr als hundert Seiten habe ich mit dreizehn geschrieben. Danach folgten noch mehrere, die aber nie einen Verlag fanden. In den 90ern wollte ich unbedingt über einen Verlag veröffentlichen. Aber das war schwierig. Vom „Literatennachwuchs“ erwartete man damals eine intellektuelle Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten, speziell der deutschen Wiedervereinigung. Jedenfalls authentische Geschichten. Mir wurde gesagt, ich hätte in meinem Leben zu wenig gelitten und könne deshalb nichts Relevantes schreiben.
Bookswelt of Love: Wie sieht dein nächstes Projekt aus? und wann wird es erscheinen?
Alizée Korte: Erstmal konzentriere ich mich jetzt darauf, das aktuelle Buch in die Welt zu tragen und parallel einige ziemlich spannende Projekte in meinem Hauptberuf zu managen. Die Familie möchte mich auch mal wieder abseits von Tastatur und Smartphone erleben.
Bookswelt of Love: Wie kommst du auf die Ideen in deinen Büchern?
Alizée Korte: Die Geschichte von Vika und Etienne ist über viele Jahre in meinem Kopf entstanden. Manchmal habe ich Szenen aufgeschrieben in der Annahme, es würde sie außer mir selbst niemand lesen. Mit der Zeit hat sich etwas mit Anfang und Ende herausgebildet, und dann habe ich im Juli 2012 angefangen sie aufzuschreiben.
Bookswelt of Love: Wo kann man signierte Bücher von dir erwerben?
Alizée Korte: Bei mir.
Bookswelt of Love: Welche wird deine nächste Messe sein?
Alizée Korte: Die Viva Technology in Paris, für den Hauptberuf.
Bookswelt of Love: Plottest du deine Bücher oder schreibst du einfach drauf los?
Alizée Korte: Eigentlich plotte ich. Bei „Dein Weg, meine Liebe“ hatte ich ja schon vor Jahren immer mal wieder Szenen geschrieben und dann versucht, diese zu einem Ganzen zusammenzufügen. War keine gute Idee und sicherlich auch ein Grund dafür, warum alles so lange gedauert hat. Man sollte von Anfang an wissen, was man eigentlich sagen will.
Bookswelt of Love: Und jetzt kommen noch ein paar Oder-Fragen, damit die Leser dich besser kennenlernen können:
• Tee oder Schokolade? Alizée Korte: Tee
• Sommer oder Winter? Alizée Korte: Sommer
• Strand oder Berge? Alizée Korte: Strand
• Sportass oder Couchpotato? Alizée Korte: Schreibtischstuhlpotato
• Vanille oder Schoko? Alizée Korte: Schoko
• Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Alizée Korte: Der frühe Vogel kann mich mal
• Zettelfritze oder Ordnungsfanatiker?Alizée Korte: Zettelfritze mit eigenem Ordnungssystem
• Schwarz oder Bund? Alizée Korte: Lieber Schwarz als Flecktarn.
Bookswelt of Love: Lieblingsspruch/motto?
Alizée Korte: Denke immer nach und versuche dich ständig an Neuem. (20. Karateregel nach Gichin Funakoshi)
Bookswelt of Love: Da jetzt bald Weihnachten ist, hierzu ein paar Fragen:
• Glühwein oder Kinderpunsch? Alizée Korte: Glühwein
• Lieblingsweihnachtsmarkt? Alizée Korte: Heidelberg Altstadt
• Lieblingsweihnachtslied? Hassweihnachtslied? Alizée Korte: Amazing Grace
• Adventskalender? Ja oder nein? Alizée Korte: Ja!
• Geschenke schon lange gekauft? Oder auf den letzten Drücker? Alizée Korte: Beides
• Wie sieht dein Weihnachten aus? Ruhig. Alizée Korte: Mit Mann und Kind, Weihnachtsbaum und Bio-Gänsekeulen.
Bookswelt of Love: Was liest du privat gerne? Hast du überhaupt Zeit zum Lesen? Welches Genre?
Alizée Korte: Drei Bücher, die mich in den vergangenen fünfzehn Monaten am meisten beeindruckt haben: „The book of strange new things“ von dem unvergleichlichen Michel Faber, ein Buch, das vermutlich auch deshalb keinen deutschen Übersetzer/Verlag gefunden hat, weil es sich keinem Genre zuordnen kann. Es geht um Glaube, Liebe, Hoffnung, vor allem die Liebe, und das Ganze spielt auf einem fernen Planeten, wo der Protagonist gesichtslose Aliens zum Christentum bekehren soll, während die Erde (und auf ihr seine geliebte Ehefrau) auf die Apokalypse zusteuert. Die Geschichte ist über ein Jahr nach Lektüreende immer noch in meinem Kopf und ähnlich präsent wie „Incapable“ von Ainslie Paton, das ich auf dem Kindle in Dauerschleife lese, weil ich den blinden Protagonisten Damon fast so toll finde wie meinen querschnittgelähmten Karatelehrer Etienne. Zu guter Letzt war mein Highlight des Jahres „Wie ich dich sehe“ von Eric Lindström. Rangiert eigentlich in der Kategorie Jugendbuch und hat mich extremst positiv überrascht. Wieder eine blinde Protagonistin, 16 Jahre alt, Waise. Klingt alles furchtbar tragisch, ist es aber nicht. Ist das reine Leben.
Bookswelt of Love: Welches Buch sollte unbedingt verfilmt werden?
Alizée Korte: „Wie ich dich sehe“ von Eric Lindström.
Bookswelt of Love: Was würdest du auf der Welt ändern, wenn du die Möglichkeit hättest?
Alizée Korte: Bücher für alle.
Danke, dass du dich so tapfer geschlagen hast
Jetzt stellen wir Euch natürlich noch ihren Debütroman vor
Dein Weg, meine Liebe von Alizée Korte
Vika Kreutzberg plant ihre neue Zukunft.
Etienne Jeancour will mit der Vergangenheit abschließen.
In der Gegenwart treffen sich ihre Wege.
Ein Leben ohne Liebe? Vika ist sich sicher, dass ihr genau das bevorsteht. Denn Daniel, die Liebe ihres Lebens, ist tödlich verunglückt. Wofür Vika künftig leben und wie nah sie Daniels Freund Hartmut dabei kommen will, darüber muss sie erst einmal nachdenken. In Japan, weitab von Erinnerungen und Einflussnahmen. Zur Beruhigung ihrer Freunde besorgt sie sich Reisetipps von einem Japankenner – nur um wenig später festzustellen, dass der junge Mann mit der charmanten Telefonstimme Fernost mit einer ungeheuerlichen Lüge hinter sich gelassen hat. Und dass er Vika mit einer Nacht am Telefon in diese Lüge verwickelt hat.
Ein Leben ohne Karate? Für Etienne undenkbar, auch nach seinem Autounfall. Er weiß, dass er mit seinem früheren Leben abgeschlossen hat und die Zukunft nur ihren Schrecken verliert, wenn er das Beste aus der Gegenwart macht. Der ihm unbekannten Vika Reiseempfehlungen zu geben, weckt Erinnerungen und lässt ihn unvorsichtig werden. Als sie seine Lüge aufdeckt, droht die Vergangenheit ihn einzuholen. Am Ende von Vikas Reise haben beide ihren Entschluss gefasst: Etienne will Vika kennenlernen. Und Vika will Etienne niemals begegnen.
Das Schicksal wiederum hat seine eigenen Pläne mit ihnen …
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Vika und Etienne führt über Japan nach Heidelberg und direkt ins Herz der Leserinnen. Ein mitreißendes und berührendes Debüt.
Wenn ihr mehr über die Autorin erfahren möchtet findet ihr hier
Wir hoffen wir konnte euch die Liebe Alizée etwas näher bringen!
Das Team von Bookswelt of Love
Ein Gedanke zu „Interview mit Alizée Korte“